Kursbeschreibung
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer einfache Techniken für die naturgemäße Wiederherstellung der Anatomie von Seitenzähnen mit direktem Komposit. Sie lernen, die komplexen Kauflächen zu verstehen und sie so zu vereinfachen, dass sie mit Komposit effizient wiederhergestellt werden können.
Theorie
In den Vorträgen werden die wichtigsten Informationen vermittelt, die für den praktischen Teil Teil benötigt werden.
Der erste Teil des Kurses befasst sich mit dem Aufbau der Approximalflächen.
Themen:
- Präparationsdesign
- Auswahl und Anpassung von Matrizen, Ringen und Keilen
- Proximale Wandaufbautechniken
- Konturieren, finieren und polieren
Der zweite Teil des Kurses befasst sich mit dem Verständnis und der Wiederherstellung der Morphologie der okklusalen Oberfläche.
Themen:
- Verständnis der okklusalen Morphologie für direkte Arbeiten
- Komposit-Schichtungen und Manipulationstechniken
- Grundlegende (primäre) und komplexe (sekundäre) Morphologie bei direkten Restaurationen
- Konturieren, finieren und polieren
Praktische Übungen:
Beide Themen werden im praktischen Teil intensiv behandelt, um neue Techniken zu lernen, zu verstehen und zu üben.
Für die okklusale Morphologie werden die Teilnehmer an standardisierten Modellen üben, um die primäre und sekundäre Anatomie der posterioren Kauflächen wieder herzustellen.
Der praktische Teil des Aufbaus der approximalen Wände konzentriert sich auf die Präparation der Kavität, die Wahl der Matrize und der Keile.
Referent:

Mindaugas Kudelis, niedergelassener Zahnarzt, Litauen
International anerkannter Zahnarzt und Dozent, der sich auf Kompositfüllungen, geführte Implantatchirurgie und indirekte Restaurationen spezialisiert hat. Er hält Vorträge und führt praktische Kurse durch, die sich stark auf Hands-On Übungen und Praxisrelevanz konzentrieren. Er bietet derzeit einen Seitenzahnkompositkurs an.
- Litauische Universität für Gesundheitswissenschaften, Master-Abschluss in Zahnmedizin, Qualifikation als Allgemeinzahnarzt – 2013.
- Universität von Helsinki, Erasmus-Programm. Januar – April 2012.
- Berufserfahrung – Arbeit in einer kleinen familiengeführten Praxis in Vilnius.
- Ausbilder in der cloudbasierten zahnärztlichen Ausbildungsplattform RIPE Global.
Ort
CDE – Center of Dental Education
Fußbergstr. 1
82131 Gauting bei München
Termine
Freitag 14:00 – 18:00 Uhr (Hands-on Class II) und Samstag 9:00 – 18:00 Uhr (Hands-on okklusale Morphologie)
- Derzeit kein Kurs geplant
Seminargebühren
950 € zzgl. MwSt.
Diese Fortbildungsveranstaltung wird nach der Bewertungstabelle der BZÄK / DGZMK mit 14 Punkten bewertet.