Fortbildung Bisshebung und Bisslageveränderungen
Fortbildung für Zahnärzte von der Funktionellen Vorbehandlung der Bisshebung bis zur Prothetischen Umsetzung
Formate: Präsenz Fortbildung oder Online Fortbildung

Die klinische Umsetzung der Bisshebung und anderen Veränderungen der Bisslage bei der festsitzenden Versorgung der Zähne stellt den Praktiker immer wieder vor verschiedene Herausforderungen. Insbesondere die sichere Überführung einer neuen Bisslage in die prothetische Versorgung kann auf mehrere unterschiedliche Arten mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen erfolgen. Bereits bei der Diagnostik, Therapieplanung und funktionellen Vorbehandlung sind ein solides Wissensfundament und Methodenkompetenz von großer Bedeutung. Und schließlich sind die Wahl der richtigen Materialien, die Anwendung der Präparationsvarianten von Non-Präp über minimalinvasive Präparationen bis hin zur konventionellen Teil- und Vollkronen sowie das Vorgehen bei der Befestigung wichtige Einzelbausteine einer Erfolgreichen Gesamtbehandlung.
Ziel der Fortbildung ist es, den Teilnehmern alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zur praktischen Umsetzung Komplexer Fälle der Bisshebung und Bisslageveränderung zu vermitteln, sowie dazu praxisbewährte und praxistaugliche Konzepte an die Hand zu geben.
Hinweis: Es können Patientenfälle zur Diskussion mitgebracht werden (Modelle, Röntgenbilder, Befunde)
Inhalte der Fortbildung Bisshebung und Bisslageveränderung:
- Funktionelles Screening und Analyse
- Wie ermittle ich die korrekte Bisshöhe? (Ästhetische und funktionelle Kriterien)
- Schienenvorbehandlung
- Okklusalaufbauten, Repositionsveneers und therapeutische Behandlungsrestaurationen
- Grundlagen zur Okklusion, Artikulation und Kinematik des Unterkiefers
- Praktikable Modellanalyse, Planung, Materialkonzept und Zeitabläufe
- Okklusionskonzept
- Präparaton, Provisorien
- Die definitive Befestigung, zementiert und adhäsiv.
Ort (Präsenz-Kurs)
CDE – Center of Dental Education
Fußbergstr. 1
82131 Gauting bei München
Ort (nur Präsenz-Kurs 11.–12. Juli)
Bauer Hotel & Restaurant
Münchner Straße 6
85622 Feldkirchen
Termine
Jeweils Freitag 14:00 – 19:00 Uhr und Samstag 9:00 – 17:00 Uhr
- Feldkirchen, 11. – 12. Juli 2025 (Bitte beachten: Kursort Feldkirchen)
- Gauting, 14. – 15. November 2025
- Gauting, 13. – 14. März 2026
Für Anfragen, ob noch einzelne Kursplätze bei ausgebuchten Kursen kurzfristig frei geworden sind, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: hajto@hajto.de
(Bitte rufen Sie deswegen nicht in der Praxis Dr. Hajtó an)
Erstmal ein Riesen Dank für die Fortbildung – ich arbeite diese noch immer nach und habe mir jetzt die Anteriores Bücher gekauft, bevor ich noch bei Ihnen den Veneer-Kurs machen werde.
Ich habe wirklich sehr viel mitnehmen können und justiere bei uns in der Praxis seitdem nochmal fein nach. Wir setzen wirklich viel seit dem Wochenende um. Die Fortbildung war einer der besten für mich seit seeehr langem!
Vielen herzlichen Dank für diesen wirklich wunderbaren und tollen Kurs am Wochenende. Ich konnte daraus sehr viel mitnehmen und werde Sie aus Überzeugung weiterempfehlen.
Ein großes Dankeschön für Ihren großartigen Bisshebungs-Kurs! Selbst als Zahntechnikermeister mit einiger Erfahrung war das für mich unglaublich spannend, lehrreich und inspirierend. Man merkt einfach, wie viel Wissen, Praxisnähe und Leidenschaft Sie in den Kurs stecken. Ich habe jede Menge neue Impulse und Aha-Momente mitgenommen – wirklich klasse!Ich finde, viel mehr Techniker sollten die Chance nutzen, Ihren Kurs zu besuchen. Es lohnt sich auf ganzer Linie!