Fortbildung Ästhetik mit direkten Komposit Füllungen

Fortbildung für Zahnärzte von Wolfgang-M. Boer

Das Geheimnis einer gelungenen Frontzahnrestauration mit Komposit Füllungen liegt weder in der korrekten Farbauswahl noch in der Verwendung einer bestimmten Schichttechnik. Vielmehr müssen wir lernen, einfach erst einmal richtig hinzusehen. Bevor man mit der eigentlichen Restauration mit Komposit Füllungen beginnt, gilt es deshalb, die vielfältigen Eigenarten eines natürlichen Zahnes zu erkennen und anschließend in die Arbeit zu übertragen: Hierzu werden die Kriterien der Alterung natürlicher Zähne erarbeitet und daraus eine Checkliste abgeleitet, die der Praktiker Punkt für Punkt abhaken kann, um so zu voraussagbaren Ergebnissen zu kommen. Komposit eignet sich auch hervorragend, um non- oder minimalinvasive ästhetische Korrekturen der Form und Stellung durchzuführen. Die Fortbildung für Zahnärzte zeigt einige dieser Techniken auf: Diastemaschluss, die Korrektur schwarzer Dreiecke, kleine Stellungsänderungen, usw., bis zur aufwändigen Rekonstruktion nach Frontzahntrauma.

Aber auch die Seitenzahnfüllung unter funktionell-ästhetischen Gesichtspunkten wird behandelt im Rahmen der Fortbildung.

Komposit Füllungen Fall 2 vorher
Komposit Füllungen Fall 2 nachher
Komposit Füllungen Fall 5 vorher
Komposit Füllungen Fall 5 nachher
Komposit Füllungen Fall 6 vorher
Komposit Füllungen Fall 6 nachher

Lernziele

  • High-end-Ästhetik mit Kompositen: farbliche Individualisierung und Schichtung
  • Oberflächenstruktur: Die Tarnung der Frontzahnfüllung
  • Wo liegen heute die Indikationen und Grenzen von Kompositfüllungen?
  • Die minimalinvasive Präparation: echte Zahnerhaltung durch die Bewahrung gesunder Hartsubstanz
  • Wie bekomme ich einen strammen Kontaktpunkt?
  • Wie vermeide ich zeitraubendes Einschleifen?

Referent

Wolfgang-M. Boer

Wolfgang-M. Boer, Euskirchen

Jahrgang 1959. Studium in Montpellier (Frankreich), Frankfurt a.M. und Bonn. Nach Assistensarztzeit in freier Praxis in Hilden, Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Prothetischen Abteilung der Universität Bonn. Seit 1994 Zahnarzt in eigener Praxis in Euskirchen bei Köln. Boer wurde bekannt durch über 50 Veröffentlichungen rund um das Thema Ästhetik, sowie über 480 Vorträge und praktische Kurse in 24 Ländern, sowie Gastvorlesungen an verschiedenen deutschen Universitäten. Schwerpunkt der Referententätigkeit sind Themen der Ästhetischen Zahnheilkunde und Kompositrestaurationen. Neben der Mitgliedschaft in verschiedenen Fachverbänden war Boer neun Jahre Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ), für die er auch weiterhin als Pressesprecher tätig ist. Daneben lehrt Boer im Masterstudiengang „Funktion und Ästhetik“ der Universität Greifswald.

Kurse & Orte

Gauting bei München

CDE – Center of Dental Education
Fußbergstr. 1, 82131 Gauting bei München

Freitag 14:00 – 19:00 Uhr und Samstag 9:00 – 16:00 Uhr

  • 3. – 4. Juli 2026 (noch Plätze frei)

Für Anfragen, ob noch einzelne Kursplätze bei ausgebuchten Kursen kurzfristig frei geworden sind, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: hajto@hajto.de
(Bitte rufen Sie deswegen nicht in der Praxis Dr. Hajtó an)

Seminargebühren CMD Fortbildung

1.080 € zzgl. MwSt.

Fortbildungspunkte für Zahnärzte

Diese Fortbildungsveranstaltung wird nach der Bewertungstabelle der BZÄK / DGZMK mit 14 Fortbildungspunkten für Zahnärzte bewertet.